21. April 2025

Spektakuläre Polarlichter

Mein Highlight des Jahres 2024

„Mehrfach Polarlichter in ganz Europa“

An fünf Abenden/Nächten leuchteten die wunderbaren Polarlichter in 2024 in unseren Breiten. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, hier in der Heimat so ein Spektakel zu erleben. Waren mir bislang diese Ereignisse nur vom Polarkreis bekannt. Anfang der 2000er Jahre berichtete mir ein Bekannter über rotes Licht am Nordhorizont, konnte es aber irgendwie nicht glauben. Habe aber seit dem die Nordlichter in den Medien verfolgt. Anfang 2024 gab es immer mehr Berichte über die Aktivitäten auf unserer Sonne und das diese in 2024 größer ausfallen könnten als die Jahre zuvor. Genau genommen alle 11-12 Jahre. Mit Hilfe einer Smartphoneapp konnte ich die Sonnenaktivitäten und die der Sonnenstürme gut beobachten. Erdgerichtete Ausbrüche bedeuteten oft eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Polarlicht-Sichtbarkeit. In den Nächten vom 10. /11. Mai und 10./11. Oktober waren die Bedingungen recht vielversprechend. Was dann aber passierte, möchte ich mit dieser Blogseite für mich und euch, vor allem bildlich zusammenfassen.

„Das Ereignis vom Mai war umwerfend“

Erst zögerlich und nur fotografisch schimmerten grüne und rote Lichter am Nordhorizont. etwas später dann erste kleine Beamer, welche sich bis zum Maximum bis hinter den Zenit ausbreiteten. Die Beamer zuckten hin und her und machten regelrechte Dreher. Mit der Kamera schon schwer zu verfolgen. Mein 12mm Weitwinkel schaffte es nicht dieses in Gänze einzufangen. Visuell der absolute Hammer, auch wenn die Farben hierbei doch kaum so zur Geltung kommen. Ganz anders wie fotografisch! Zu den hauptsächlich roten und grünen Lichtern gesellten sich auch orange, violette bis pinkfarbene. Selbst direkt über dem Südhorizont leuchte es zu meinem erstaunen ebenfalls rötlich.

Vier Einzelbilder vom Abbenser Berg: Laowa 12mm f/2.8,  Nikon Z6II,  10. Mai 2024,  Sibbesse, Niedersachsen,
„Im Oktober nochmal spektakulär“
Besser vorbereitet als im Mai war ich an einen Spot gefahren wo es kaum Störlichter oder Sichtbehinderungen gab. Auch an die Erstellung eines Zeitraffer hatte ich dieses mal gedacht. Und es wurde wieder ein grandioser Abend.
Auch hier erstreckte sich das Schauspiel über einen Radius bis zu 180° und bis in den Zenit, also bi über den Kopf. Die Beamer tanzten wieder wild über den Acker und reichten fast bis auf den Vordergrund. Sie waren so hell, fast weiß, dass ich hoffen musste mit ISO 12800 nicht überbelichtet zu haben. Zum Glück aber nicht! Ganz verrückt war hellgrünes, pulsierendes Aufleuchten auf der östlichen Seite. Sehr gut zu sehen im Zeitraffer ab Sekunde 41. Von gut vier Stunden Aufnahmezeit konnte ich ein sehr kompaktes Zeitraffervideo erstellen welche den geilen Abend wiedergibt.
Zeitraffer vom Pilgerweg: Laowa 12mm f/2.8, Canon EOS 6D, 10. Oktober 2024, Ottbergen, Niedersachsen,

Musik Dag Reinbott – www.terrasound.de
 

„Alter Schwede“

Polarlichter, Nordlichter, Northern Lights, Aurora Borealis, … wie auch immer!  Sie faszinieren die Menschen und ziehen sie in ihren Bann.
Es war zumindest das beeindruckendste Erlebnis für mich, seit ich der Astronomie bzw. der Astrofotografie verfallen bin. Ganze vier Stunden dauerte das ganze Spektakel, mit Ups and Downs!
Das Polarlicht war deutlich visuell und teilweise sehr hell. Auch viel heller und intensiver in den Farben als noch im Mai. Die Beamer tanzten schnell hin und her und zuckten teilweise noch durch die Wolkendecke am Schluss der Show. Es war fast ausgeschlossen allem in Ruhe zu folgen und aufzunehmen. Gerne wieder!!!
Erleuchtung über dem Pilgerweg: Samyang 24mm f/2.8, Nikon Z6II, 10. Oktober 2024, Ottbergen, Niedersachsen,
Panorama aus 9 Aufnahmen, 24 mm, f/2,8

Das könnte dir auch gefallen:

Leuchtende Nachtwolken.